Willkommen auf WEIN-KORKEN.DE

wein-korken.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Korken

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 19.03.


heutige Geburtstage

1.1924 - Sir Arthur C.Clarke (+ 19.03.2008) - SciFi-Autor
"Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden": So lautet eins der drei Clarkeschen Gesetze, die das Science-Fiction-Genre maßgeblich prägten. Er arbeitete mit Stanley Kubrick am Drehbuch zu "2001: Odyssee im Weltraum".
2.1955 - Glenn Close - Schauspielerin
Das Schreckgespenst aller untreuen Männer, so wie sie in "Verhängnisvolle Affäre" Michael Douglas terrorisiert.
3.1937 - Ursula Andress - Schauspielerin
Becircte James Bond als Muscheltaucherin Honey Ryder. Kritiker verspotteten die Schweizerin auch als "Ursula Undressed".
4.1933 - Hans Küng (+ 29.06.1990) - Theologie-Professor
Über 250 Millionen Bücher soll er verkauft haben. Sehr bekannt: "Der Chapman-Report" und "Der Preis".
5.1848 - David Livingstone (+ 01.05.1873) - Entdecker
Der Schotte fand 1855 die Victoria-Wasserfälle in Afrika. Lange galt er als verschollen, wurde aber 1871 "entdeckt".
6.1971 - Bruce Willis - Schauspieler
Niemand räumte so schön im Unterhemd mit Schurken auf wie der Mann mit dem übersichtlichen mimischen Repertoire ("Stirb langsam"). Er hat fünf Töchter.
7.1947 - Egon Krenz - Politiker
Letzter Generalsekretär des ZK der SED in der DDR. In der Antrittsrede als Honecker-Nachfolger 1989 prägte er den Begriff "Wende".
8.1936 - Philip Roth (+ 22.05.2018) - Schriftsteller
Sein Thema war die amerikanische Gesellschaft, sein jüdischer Familienhintergrund stets präsent.
9.1911 - Willem de Kooning (+ 19.03.1997) - Maler
Neben Jackson Pollock Wegbereiter des Action Painting. Auch Alzheimer und Alkoholismus stoppten den US-Amerikaner nicht.
10.1955 - Kirsten Boie - Schriftstellerin
Kinder mögen ihre Mittelaltermärchen mit dem kleinen Ritter Trenk und die Abenteuer von Meerschweinchen King-Kong.

Gedenk- & Feiertag

1.Christlich: Josefstag
2.slam: Nacht der Vergebung

historischer Tag

1.2014 - Maria Riesch gewinnt als 3.Deutsche den alpinen Gesamtweltcup.
2.2011 - Gewerkschaften ÖTV, DAG, HBV, IG Medien und DPG vereinigen sich zu Ver.di.
3.1970 - Eröffnung des Straßentunnels durch den Großen St.Bernhard zwischen Schweiz und Italien. Länge: 5,8 km.
4.1958 - Hitler ordnet mit dem "Nerobefehl" die komplette Zerstörung der Infrastruktur im deutschen Reich an.
5.1932 - In Schweden laufen erstmals 119 Skiläufer von Sälen nach Mora, auf den Spuren des Reichsgründers Gustav Wasa. Heutzutage gehen rund 16.000 Langläufer beim Wasa-Lauf in die 90 km lange Loipe.
6.1911 - Am Muckenkogel bei Lilienfeld findet der erste Torlauf der Skigeschichte statt.
7.1831 - In der helvetischen Republik wird der Franken als Währung eingeführt.
8.2018 - Niedersachsen kündigt an, als 1. Bundesland ganz zum neunjährigen Gymnasium zurückzukehren.
9.2011 - Berlin: Der weltberühmt gewordene Eisbär Knut stirbt im Zoo.
10.2001 - Bundeskanzler Brandt und DDR-Ministerpräsident Stoph treffen sich in Erfurt.
11.1964 - In Straßburg tritt zum 1.Mal das Euro.Parlament zusammen: Präsident Robert Schuman, 142 Abgeordnete.
12.1945 - Offizielle Eröffnung der Sydney Harbour Bridge.
13.1922 - Erster internationaler Frauentag in Deutschland, Dänemark, Schweiz, USA und Österreich-Ungarn begangen.
14.1905 - Erster dokumentierter Banküberfall der Geschichte: Edward Smith erbeutet in New York 245.000 Dollar, wird aber wenig später gefasst.
15.1799 - Papst Nikolaus V. krönt Friedrich III. zum Kaiser: die letzte deutsche Kaiserkrönung durch einen Papst in Rom.
16.2020 - In Kenia wird das letzte männliche Nördliche Breitmaulnashorn der Welt eingeschläfert.
17.2011 - Die Gewerkschaften ÖTV, DAG, HBV, IG Medien und DPG vereinigen sich zu Ver.di.
18.1970 - Eröffnung des ersten Straßentunnels durch die Alpen durch den Grossen Sankt Bernhard.
19.1958 - Hitler ordnet mit dem "Nerobefehl" die komplette Zerstörung der Infrastruktur im Reichsgebiet an.
20.1932 - Schweden: 132 Skiläufer laufen auf den Spuren des Reichsgründers Gustav Wasa rund 90 km nach Mora.
21.1911 - Am Muckenkogel bei Lilienfeld/Österreich findet der erste Torlauf der Skigeschichte statt.
22.1452 - Papst Nikolaus V. krönt den Habsburger Friedrich III. zum Kaiser / letzte deutsche Kaiserkrönung durch einen Papst in Rom.
23.1932 - 1.Wasa-Lauf/Schweden: 90 km Skilanglauf auf den Spuren des Reichsgründers Gustav Wasa.

Todestag

1.2008 - John DeLorean (* 06.01.1925) - Autokonstrukteur
Der flamboyante Vizechef von General Motors entwickelte in Eigenregie einen exotischen Sportwagen und ließ ihn 1981/82 in Nordirland bauen. Der DeLorean DMC-12 floppte am Markt, wurde aber weltbekannt durch die "Zurück-in-die-Zukunft"- Filmreihe
2.1929 - Wyatt Earp (* 19.03.1848) - Westernheld
Einmal Revolverheld, ein anderes Mal Sheriff, dann Spieler. Er überlebte die Sippe wie auch Kumpan Doc Holliday und starb in Los Angeles an Krebs
3.1997 - Ursula von Manescul (* 14.05.1931) - Schauspiel.
Sie war von 1954 bis 1973 Chefansagerin im Südwestfunk
4.1987 - Edgar Rice Burroughs (* 01.09.1875) - Schriftst.
Der US-Amerikaner versuchte sich als Goldgräber, Eisenbahnpolizist, Vertreter. Beruflicher Erfolg kam erst 1912 mit der Romanfigur "Tarzan"
5.1973 - Günter Neumann (* 19.03.1913) - Kabarettist
Er gründete das Nachkriegskabarett "Die Insulaner"
6.1991 - Louis-Victor de Broglie (* 15.08.1892) - Physiker
1929 bekam er den Nobelpreis: Er zeigte, dass auch massebehaftete Teilchen einen Wellencharakter haben
7.2020 - Peter Radtke (* 19.03.1943) - Autor, Schauspieler
Er wurde mit der Glasknochenkrankheit geboren, arbeitete u.a. mit Tabori und Kroetz und setzte sich mit Geschick für Inklusion ein